RootS
Eine Suche nach Wurzeln

Das Stück ist eine Mischung aus Performance Erzähl- und Tanztheater mit vielschichtigen visuellen Impulsen aus dem Zusammenspiel von Licht, Schatten und Filmprojektionen.
Neben dem ursprünglichen Thema der Ahnen und Wurzeln tauchten in der Recherche auf einmal die Fragen nach dem Umgang mit unseren Kindern, der Monokultur in Mensch & Natur sowie dem Vererbten Erinnerungen in unseren Zellen auf…
Im Laufe der knapp 65 Minuten wandelt sich das Bühnenbild und gibt immer tiefere Ebenen frei.
Credits:
Karen Rémy – Performance, Text, Video, Bühnen & Kostüm Design
Jacek Klinke – Externes Auge / Dramaturgie
Imke Rust – „Branches & Roots“ Zeichnungen
Tom Müller – Bühnenbild Support
Musik: Ester Gonzales (www.fiftysounds.com), Karen Rémy, Ruben Wielsch, Pixabay Music
Stimmen: Karen Rémy, Jacek Klinke, Elisabeth Kuhlmann
Videoprojektion & Licht: Karen Rémy
Kamera: Ruben Wielsch, Karen Rémy, Canva Stockimages
Performer im Video: Lou Wielsch
Dauer ca. 65Minuten
Inhaltliche Hinweise und sensorische Reize
In dieser Inszenierung werden Krieg, Flucht, Rassismus, Genozid, Kindheitstraumata sowie Tod von Familienmitgliedern in Sprache, Ton und schneller Bildfolge thematisiert.

aufführungsTermine
23. September 2025 – 20Uhr
Internationales Frauen Theater Festival | Frankfurt/Main
https://iftf-frankfurt.com/programm-theater-und-performance/
21. November 2025 – 19Uhr
Tag der Toten Festival | Zukunftsdorf am Waldhof – Greifenstein (Mittelhessen)
https://zukunftsdorf-waldhof.de/festival-tag-der-toten-2024/
10. Dezember 2025 – 20Uhr
Waggonhalle | Marburg
https://www.waggonhalle.de/event/karen-remy-arts-in-movement-roots/
Besucher Stimmen:
Künstlerische Biographie
Karen Rémy (F/D) geboren 1984 in Frankreich, lebt heute in Marburg.
Seit 2003 beschäftigt sich Karen Rémy intensiv mit verschiedenen Tanz- und Theaterstilen, bildnerischen Arbeiten (Kostüm, Bühne & Ausstattung) sowie mit Wahrnehmung, Körperbewusstsein, Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), westlicher und östlicher Philosophie.
Sie studierte Körpertheater an der École Jacques Lecoq Paris und war Teil internationaler Aufführungen in Europa, Asien und Afrika sowie EU-geförderter künstlerischer Kooperationen, als Ensemblemitglied von antagon theaterAKTion, Theater Anu & anderen.
Im Jahr 2012 war die Uraufführung ihrer ersten selbst kreierten Ensemble Theater Performance „Behind the Doors - Ein Stück über Einsamkeit“ mit Ara Dona Cie in Amersfoort, NL.
In ihrer Soloarbeit AIM – Arts in Movement – verwebt Karen Rémy Tanz, Theater, Skulptur, Video zu einer vielschichtigen künstlerischen Gesamterfahrung.
https://karenremy.de
IG @karen_remy_soul.aim
UnterstützT von:
Neu Start Kultur 2021-2022 - Recherche Stipendium der GVL
Probenraum Residenzen 2025:
- Freie Schule Marburg e.V.,
- Q - Alte Mensa Marburg,
- protagon - international performing arts e.V.
Geschätzten Kolleg:Innen & Freund:Innen, die mir ihre Zeit & ihr Wissen schenkten:
- Bärbel Kandziora, Imke Rust, Jacek Klinke, Tom Müller, Daniel Görich, Sarah & Sophia Wünsch, JPG, Joscha Erker, Lara Mehler, Bille & Stefan Behr, Tom Gerrits
Meinen herzlichen Dank an alle, die Kultur in diesen turbulenten Zeiten weiterhin möglich machen!



